
- Die Vorgehensweise kann auf die Karlsbader Kanne übertragen werden.
- Die Bayreuther Kanne besteht aus insgesamt vier Teilen: Die Ausgießkanne, das Porzellansieb, der Wasserverteiler und der Deckel.
- Mahle den Kaffee kurz vor dem Aufbrühen. (Der Kaffee muss so grob sein, dass er nicht durch das Porzellansieb durchfällt, meist muss der gröbste Mahlgrad der Mühle verwendet werden)
- Nimm den Deckel ab und gieße heißes Wasser ein, um die Bayreuther Kanne aufzuwärmen. Das Wasser anschließend ausleeren.
- Nimm den Wasserverteiler herunter, gib das Kaffeepulver in das Porzellansieb und setze den Wasserverteiler dann wieder auf.
- Feuchte das im Porzellansieb befindliche Kaffeepulver nun zunächst mit einer kleinen Menge Wasser an und warte nun 30 Sekunden.
- Schenke anschließend das restliche Wasser behutsam nach und nach in den Wasserverteiler der Kanne.
- Entferne das Porzellansieb und den Wasserverteiler, nachdem die gewünschte Menge Wasser durchgelaufen ist und setze den Deckel auf die Ausgießkanne und genieße deinen Kaffee!